Der 23. Oktober ist in Ungarn seit 1989 ein Feiertag und gleichzeitig ein arbeitsfreier Tag. Dieser Tag gedenkt der ungarischen Revolution von 1956. Die Revolution von 1956 war der Aufstand des ungarischen Volkes gegen die stalinistische Diktatur und die sowjetische Besatzung, und sie war eines der prägendsten Ereignisse in der ungarischen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Sie begann mit friedlichen Protesten von Budapester Studenten am 23. Oktober 1956 und endete am 10. November nach der Niederschlagung des bewaffneten Widerstands. Die Massendemonstration in Budapest am 23. Oktober eskalierte aufgrund der feindlichen Reaktion der kommunistischen Parteiführung und führte noch in derselben Nacht zu bewaffnetem Widerstand. Dies führte zum Sturz der Regierung, dem Abzug sowjetischer Truppen und schließlich zur Wiederherstellung eines Mehrparteiensystems und zur demokratischen Transformation des Landes. Die sowjetische Führung änderte jedoch nach anfänglicher Zustimmung ihre Haltung und startete am 4. November einen unangekündigten Krieg gegen Ungarn, nachdem ihnen von den westlichen Großmächten zugesichert worden war, dass sie der ungarischen Regierung keine Unterstützung leisten würden. Das Land, das allein gegen die überwältigende Übermacht kämpfte, verlor schließlich den Kampf um die Freiheit.
Budapest
Klarer Himmel
20.6
°
C
20.6
°
20.3
°
39 %
6.2kmh
0 %
So.
21
°
Mo.
15
°
Di.
12
°
Mi.
23
°
Do.
23
°
NIGHTLIFE
Musikgrößen kommen zum diesjährigen Sziget Festival
ASAP Rocky, Post Malone, Shawn Mendes, Caribou und Kiss of Life werden beim diesjährigen Sziget Festival auftreten, das vom 6. bis 11. August stattfindet.
Unter...
Videos
KULINARISCHES
Siófok Stadtwein Preis 2025
Mit einem erneuerten Konzept wurde die Wahl zum Siófok Stadtwein ausgeschrieben, zu der Weingüter aus den südlichen und südöstlichen Gebieten des Balaton eingeladen wurden....