Kurznachrichten aus und über Ungarn:
Am Donnerstag fand eine Regierungsinformation statt. Laut Gergely Gulyás führte die Preisdeckelung dazu, dass die Preise von 874 Produkten um durchschnittlich 17,7 % sanken. Die Regierung rechnet für 2025 mit einer Inflation von 4,5 %, was auch eine Rentenerhöhung bedeutet. Über deren Einzelheiten sprach der Minister ebenfalls.
Die Regierung hat beschlossen, das „Ungarisches Dorf“-Programm um vier Elemente zu erweitern: die Unterstützung kleiner Dorfläden und Kneipen sowie Programme zur Renovierung von Kirchen und zur Installation von Geldautomaten.
Im Februar 2025 übernachteten 1,0 Millionen Gäste 2,3 Millionen Mal in touristischen (gewerblichen, privaten und sonstigen) Unterkünften. Die Zahl der Gäste stieg im Vergleich zum Vorjahr um 14 %, die der Übernachtungen um 3,9 %.
Ein Feuer, das am Donnerstag in einem Betriebsgebäude im Komitat Somogy ausbrach, wurde gelöscht. 40 Feuerwehrleute von sieben Feuerwehren waren im Einsatz, um die Flammen einzudämmen. Es wurde eine Branduntersuchung eingeleitet, um die Ursache des Feuers zu klären.
Nahe dem Internationalen Flughafen Budapest wurden Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden – dies teilte die Ungarische Armee mit. Bei Modernisierungsarbeiten auf einem Parkplatz nahe Terminal 2 des Flughafens wurden mutmaßliche Sprengkörper entdeckt.
Interessierte können das Karpaten-Ostererbe in einem Online-Workshop mit dem Titel „Karpatenbecken Oster-Eiermal-Gemeinschaft“ des Hauses der Traditionen am 4. April kennenlernen. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die Ostertraditionen der Region Karpaten.
Die Stadtfeiertage von Siklós finden am 11. und 12. April statt. Besucher können sich auf großartige Konzerte, interessante Programme, einen Jahrmarkt, Kunsthandwerker und Winzer freuen.
Das Hungarikum-Picknick in Eger wird am 12. und 13. April veranstaltet. Dort werden die typischsten gastronomischen Hungarika präsentiert, begleitet von Weintouren, Konzerten und köstlichen Getränken.
Auch in diesem Jahr fahren zwei Sonderzüge zur Pfingstwallfahrt nach Csíksomlyó, organisiert vom Reisebüro Kárpáteurópa und der MÁV-Personenverkehrs-AG – teilten die Veranstalter am Donnerstag in Budapest auf einer Pressekonferenz mit. Das diesjährige Ereignis findet vom 6. bis 9. Juni statt.
Das Freilichttheater Nagyerdei in Debrecen hat seine Sommer-Jubiläumssaison angekündigt: Das Theater nahm vor 75 Jahren, im Jahr 1950, erstmals Besucher unter den Bäumen des Nagyerdő auf.
Zum Abschluss der Sommersaison treten zahlreiche Weltstars verschiedener Genres im Juli in der Müpa Budapest auf, die ihr 20-jähriges Bestehen feiert.
DAS WETTER IN UNGARN
Am Freitag kann es vielerorts regnen, mit Temperaturen zwischen 11 und 21 °C. Am Samstag wird es bewölkt und regnerisch, mit Höchstwerten zwischen 10 und 17 °C. Am Sonntag lockert die Bewölkung auf, mit sonnigen Abschnitten und Temperaturen zwischen 13 und 17 °C. Am Montag erwartet uns sonniges, windiges Wetter mit Schauern, Höchsttemperaturen zwischen 9 und 14 °C.
Der Wechselkurs liegt heute bei 402 Forint für einen Euro, mIttelkurs.