Kurznachrichten aus und über Ungarn:
Das amerikanisch-russische Abkommen verbietet Angriffe auf die Energieinfrastruktur, die nach Ungarn führt, und verringert damit die Risiken für die Versorgungssicherheit – teilte Péter Szijjártó am Mittwoch in Moskau mit.
Die diesjährigen Ziele der Budapester Polizeidirektion umfassen die Erhöhung der Aufklärungsquote, die Eindämmung von Online-Kriminalität und Maßnahmen gegen Drogenhändler – erklärte der Budapester Polizeipräsident in der Hauptstadtratssitzung.
Ab dem 1. Juni steigen die Ticketpreise für den öffentlichen Nahverkehr in der Hauptstadt, jedoch bleiben die Preise für Monatskarten unverändert. Zudem müssen Fahrgäste ohne Monatskarte ab Oktober mehr für den Flughafen-Express zahlen.
In der Gemeinde Levél im Komitat Győr-Moson-Sopron wurde in einer 3.000-köpfigen Milchviehherde das Vorhandensein der Maul- und Klauenseuche durch das Nationale Amt für Lebensmittelsicherheit bestätigt.
Am Sonntag sind wegen des 4. NN City Run Budapest Straßenlaufes Straßensperrungen in Buda, rund um das Várkert Bazár, entlang der unteren und oberen Uferstraße sowie auf der Freiheitsbrücke zu erwarten.
Am Freitag öffnet der Richter Safari Park wieder seine Tore, wo in dieser Saison auch eine Affentour auf die Besucher wartet. Laut Mitteilung lädt Ungarns einziger Autosafaripark auf einer 32 Hektar großen Fläche mit mehr als 300 Tieren und neuen Attraktionen ein.
150 ungarische Wein- und Sektmarken präsentieren über 500 Weine beim Winelovers Grand Tasting, bei dem auch rund 100 weitere Weine internationaler Weingüter am Samstag in den Sälen des Corinthia Hotel Budapest verkostet werden können.
Mit einem traditionellen Ostermarkt begrüßt der ikonische Vörösmarty Platz den Frühling in Budapest. Vom 28. März bis zum 21. April bevölkern Brauchtumspfleger, Musik- und Tanzgruppen den Platz, um die schönsten österlichen Traditionen der Volkskultur in die Innenstadt zu zaubern.
Zum achtzehnten Mal können Besucher die Kirschblüte im Botanischen Garten der ELTE feiern, wo sie am 29.-30. März sowie am 5.-6. April mit verschiedenen Programmen empfangen werden.
Mehr als hundert Fachaussteller und rund 120 Vorträge erwarten die Besucher bei der bedeutendsten Fachveranstaltung der Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät der Universität Pécs, der 18. Pollack Expo, am 3. und 4. April in der Komitatshauptstadt Baranya.
Am 8. April eröffnet das Erlebniszentrum Time Machine Budapest, dessen interaktive Ausstellung bedeutende historische Momente der ungarischen Hauptstadt zum Leben erweckt.
Mit traditionellen Vorführungen, Programmen und Ostereier-Malworkshops lädt das Míves Eier Museum, das sein 25-jähriges Bestehen feiert, vom 13. bis 21. April die Besucher ein.
DAS WETTER IN UNGARN
Am Donnerstag wird ein wechselnd bewölkter Tag mit Temperaturen zwischen 13 und 20°C erwartet. Am Freitag ziehen aus Südosten dichtere Wolken auf, es kann regnen. Bei lebhaftem bis starkem Nord-Nordostwind werden 15-22°C erwartet.
Der Wechselkurs liegt heute bei 400 Forint für einen Euro, Mittelkurs.