Kurznachrichten aus und über Ungarn:
Die liberale Elite in Brüssel darf nicht an der Macht bleiben. Europa braucht eine neue Führung, eine neue patriotische Führung, die nicht ihre eigene Macht ausbaut, sondern die Nationen Europas stärkt, erklärte Ministerpräsident Viktor Orbán am Mittwoch in Brüssel. Seine Worte fanden wiederum wenig Anklang im EU Parlament.
Erneute Preisänderung an ungarischen Tankstellen: Am Donnerstag dieser Woche steigt der Einkaufspreis für Benzin um brutto 3 Forint, während der Großhandelspreis für Diesel um brutto 2 Forint sinkt. Damit betragen die Preise: Benzin 598 Ft/Liter, Diesel 612 Ft/Liter. Die Preise können je nach Tankstelle variieren.
Dreihundert Kilogramm Drogen wurden von der Polizei in den letzten zwei Wochen in Ungarn beschlagnahmt – dies geschah im Rahmen von Razzien, die aufgrund der von der Regierung ausgerufenen Null-Toleranz-Politik gegenüber Drogen durchgeführt wurden, erklärte der Regierungsbeauftragte für die Bekämpfung des Drogenhandels.
Das Nord-Pest-Zentrumkrankenhaus hat die Behandlung von vier weiteren Patienten übernommen, die bei dem Brand in Nordmazedonien verletzt wurden. Laut der Mitteilung werden derzeit sechs junge Erwachsene im Alter von 20 bis 30 Jahren in der Einrichtung behandelt.
Seit vielen Jahren war die Zahl der tödlichen und schweren Verkehrsunfälle in Budapest nicht so niedrig wie im vergangenen Jahr – ihre Anzahl ist um mehr als 25 Prozent gesunken, schrieb der Oberbürgermeister.
Nach dem Rekordjahresverkehr im vergangenen Jahr und dem ebenfalls rekordverdächtigen Januar setzte sich das starke Passagierwachstum am Budapester Internationalen Flughafen im Februar fort. Auch die Frachtleistungen des Flughafens sind außergewöhnlich gut und übertreffen die regionalen Konkurrenten.
EasyJet fliegt ab Oktober von Budapest zu zwei Zielen in Frankreich. Im kommenden Winterflugplan bietet die Fluggesellschaft zweimal wöchentlich Flüge nach Bordeaux und Nantes an.
Die maltesische Universal Air startet ab dem 30. März zwei wöchentliche Hin- und Rückflüge auf den Strecken Debrecen-Leipzig und Debrecen-Malta und schafft damit eine direkte Verbindung zwischen diesen Städten.
Nach den Erwartungen des Ungarischen Badeverbandes könnte die Besucherzahl ungarischer Bäder in diesem Jahr den Rekord von 2019 übertreffen. In diesem Jahr wird auch mit einer durchschnittlichen Preiserhöhung von 5 Prozent bei den Eintrittskarten gerechnet.
Die Dauerausstellung des Ethnographischen Museums hat eine der weltweit renommiertesten Auszeichnungen im Bereich Design, den iF Design Award, in der Kategorie Bestes Ausstellungsdesign und Umsetzung erhalten.
Die Ungarn lesen wieder mehr. Dank des Programms „Bibliothekherausforderung“ steigt die Zahl der Leser, der ausgeliehenen Dokumente sowie der Teilnehmer an Bibliotheksveranstaltungen in Ungarn, erklärte der Staatssekretär des Ministeriums für Kultur und Innovation.
Unter dem Titel „Welt der Mikroskope und Miniaturen“ veranstaltet das Ungarische Museum für Technik und Verkehr am Samstag, dem 22. März, einen Familientag im Technischen Studienarchiv des 11. Bezirks in Budapest. Das Schaudepot präsentiert 16.000 Exponate des ungarischen technischen Erbes.
Das Nationale Theater von Debrecen zeigt seine Aufführungen im Frühjahr nicht nur in Debrecen, sondern auch landesweit: Die Theatertruppe gastiert bei renommierten Festivals und in ungarischen Theatern jenseits der Grenze.
Mit einem vielfältigen Programm, namhaften Ensembles und Premieren feiert das Budapester Tanzfestival sein 25-jähriges Jubiläum vom 26. April bis zum 11. Mai im Nationalen Tanztheater.
DAS WETTER IN UNGARN
Am Donnerstag bleibt es heiter, sonnig und niederschlagsfrei, mit Tageshöchsttemperaturen von 11 bis 16 Grad. Auch am Freitag dürfen wir uns auf viel Sonnenschein freuen, allerdings können über mehreren Regionen Schleierwolken auftauchen. Am Morgen ist verbreitet Frost möglich, die Höchsttemperaturen liegen zwischen 13 und 18 Grad.
Der Wechselkurs liegt heute bei 398 Forint für einen Euro, Mittelkurs.