hallo ungarn – Kurznachrichten am 19.03.2025

Kurznachrichten aus und über Ungarn:

Die Fidesz-Partei beschränkt unter dem Vorwand des Kinderschutzes das Versammlungsrecht: Das Parlament verabschiedete am Dienstag ein Gesetz zum Verbot der Pride. Versammlungen, die Homosexualität fördern, werden verboten, und Organisatoren sowie Teilnehmer können mit bis zu 200.000 Forint Geldstrafe belegt werden. Nach der Entscheidung gab es eine Protestaktion, bei der drei Personen festgenommen wurden. Der Bürgermeister von Budapest kündigte an, dass die Pride dennoch stattfinden wird.

Die Preisobergrenze betrifft etwa 1000 Produkte aus 30 Warengruppen. Laut den Daten vom Montagabend sind die Preise dieser Lebensmittel im Durchschnitt um 16 Prozent gesenkt worden, teilte der Minister für Nationalwirtschaft bei einer Pressekonferenz in Budapest am Dienstag mit.

Noch in diesem Jahr wird Wizz Air einen Direktflug zwischen Budapest und Mumbai starten, und bald könnte eine Verbindung zwischen den Hauptstädten Ungarns und Indiens folgen, kündigte Péter Szijjártó, der Minister für Außenwirtschaft und Außenpolitik, am Dienstag in Neu-Delhi an.

Das Verteidigungsministerium und die ungarische Armee haben ihre dritte Kampagne gestartet, deren Ziel es ist, junge Menschen für die mit neuer Militärtechnik ausgestatteten Einheiten zu rekrutieren, die 2023 ins Leben gerufen wurden.

Das Audi-Werk in Győr hat seine Jahresdaten für 2024 veröffentlicht. Die Audi Hungaria zeigt stabile Produktionszahlen und einen weiterhin hohen Umsatz. Audi Hungaria bleibt einer der größten Wirtschaftsbeteiligten in Ungarn.

Eine neue, breitere Fußgänger- und Fahrradbrücke wird bei Velence gebaut. In dieser Woche beginnen die Vorarbeiten für den Umbau der Fußgänger- und Fahrradbrücke über die M7 bei Velence, teilte die Ungarischer Konzessions-Infrastrukturentwickler Zrt. mit.

Der Präsident des Ungarischen Fußballverbands erklärte, dass die Nationalmannschaft auf dem richtigen Weg sei, um langfristig erfolgreich zu sein, während sie sich auf ihr 1000. Spiel gegen die Türkei vorbereitet. Das Nations League-Relegationsspiel Türkei–Ungarn beginnt am Donnerstag um 18 Uhr.

In dieser Saison werden Hobbygärtner laut Prognosen des Samenverbandes etwa 17,3 Millionen farbige Samentütchen aus 1000 Gemüsesorten und 500 Blumenarten säen, was 4 Prozent weniger ist als der Vorjahresumsatz von 18 Millionen Tüten.

Im Rahmen einer Europäischen Union Förderung von fast 300 Millionen Forint werden öffentliche Plätze in Villány, Baranya, renoviert und der lokale Waldpark entwickelt. Im Rahmen der Investition werden neue Gehwege gebaut und Begrünungsarbeiten durchgeführt.

Das „Halleluja“, das Eis des Vatikans, wird nach Wien, London und Mailand auch in Balatongyörök erhältlich sein. Die von einem italienischen Eismacher ins Leben gerufene Charity-Kampagne könnte laut der Erwartung des Balaton Tourismusverbandes zu einem touristischen Wachstum in der Region führen.

Im Balaton-Museum in Keszthely wurde eine neue Ausstellung eröffnet, die sich mit der Covid-Zeit beschäftigt und dabei mit gespendeten Masken arbeitet. Die Ausstellung „Geschlossen – wir haben uns eine bunte Welt aus Covid-Masken genäht“ ist bis zum 30. September zu sehen.

Mit einem immer beliebteren Dackeltreffen feiert das Almásy-Schloss in Gyula am Samstag seinen neunten Geburtstag, bei dem auch der normalerweise nicht zugängliche Teil des Gebäudes für die Besucher geöffnet wird.

DAS WETTER IN UNGARN

Am Mittwoch setzt sich das sonnige, trockene Wetter fort, mit Höchsttemperaturen zwischen 7 und 12 Grad. Am Donnerstag bleibt es weiterhin klar, sonnig und niederschlagsfrei. In den frühen Morgenstunden kühlt die Luft auf -7 bis 0 Grad ab, tagsüber wird eine Höchsttemperatur von 10 bis 15 Grad erwartet.