hallo ungarn – Kurznachrichten am 17.05.2024

Kurznachrichten aus Ungarn:

Der Außenminister Péter Szijjártó gab am Donnerstag in der Hauptstadt Brunei bekannt, dass ein wichtiges Ziel der bevorstehenden ungarischen EU-Ratspräsidentschaft sei, die Zusammenarbeit mit den dynamisch wachsenden Regionen der Welt, einschließlich Südostasien, zu intensivieren. Im Rahmen dieser Bemühungen plant die Regierung, die Freihandelsverhandlungen mit den Ländern der Region wieder aufzunehmen. Unter anderem haben Verhandlungen über die Nutzung ungarischer Technologien zur effizienteren und umweltfreundlicheren Erdölförderung in dem südostasiatischen Land begonnen.

Ab heute werden die Kraftstoffpreise in Ungarn weiter sinken. Dies ist wahrscheinlich auch auf die Stärkung des Forint zurückzuführen, wodurch der Großhandelspreis für Benzin um brutto 5 Forint und für Diesel um brutto 4 Forint sinken wird. Unter Berücksichtigung der aktuellen Durchschnittspreise können die Verbraucher ab Freitag voraussichtlich für durchschnittlich 607 Forint pro Liter Benzin und 605 Forint pro Liter Diesel tanken. Es ist wichtig zu betonen, dass es sich hierbei um Durchschnittspreise handelt, die je nach Tankstelle variieren können.

Am Mittwochnachmittag geriet eine Diesellokomotive im elften Bezirk von Budapest auf einem Gleis des Bahnhofs Kelenföld in Brand. Elektrische Leitungen und Ölschlamm im Zugfahrzeug brannten. Die Berufsfeuerwehr konnte das Feuer erfolgreich mit Pulverlöschern bekämpfen. Verletzte gab es keine. 

Am frühen Freitagmorgen starteten der Székely Gyors und der Csíksomlyó Expressz zur Pilgerreise nach Csíksomlyó in Siebenbürgen. Die Csíksomlyó-Wallfahrt findet dieses Jahr vom 17. bis 20. Mai statt. Es handelt sich um eine traditionelle Veranstaltung, bei der jedes Jahr mehrere Hunderttausend Menschen nach Csíksomlyó pilgern, um an der Prozession und Messe zu Ehren der Jungfrau Maria teilzunehmen.

Das Belli Di Mamma in Budapest wurde erneut in die Liste der 50 besten Pizzerias Europas aufgenommen. Schon im Jahr 2020 erreichten sie erstmal den 44. Platz im internationalen Wettbewerb, dieses Jahr belegten sie schon den 35. Platz.

Am 25. Mai startet zum siebten Mal das Bringa Piknik in Nyíregyháza. In den vergangenen Jahren nahmen auch Teilnehmer aus Budapest und sogar aus dem Ausland, wie aus Japan oder der Schweiz, an der kostenlosen Tour teil. Die Organisatoren haben auch in diesem Jahr die bekannte Route beibehalten.

Die Organisatoren des SopronFest legen großen Wert darauf, dass es als nachhaltiges Festival in Ungarn präsent ist. Im Rahmen des Festivals wurde am 15. Mai der erste Miyawaki-Wald von Sopron, ein urbaner Mini-Wald mit fruchttragenden Bäumen, gepflanzt und übergeben. Das Festival wird auch Bildungsprogramme, Ausstellungen und Workshops zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit anbieten.

Am 1. Juni eröffnet in der BOK-Halle das Lufilan. Aus 500.000 umweltfreundlichen Luftballons werden Nachbildungen des Eiffelturms, des Schiefen Turms von Pisa sowie der Großen Sphinx und vielen weiteren Dingen gebaut. Die Besucher werden so auf eine Weltreise in der 4000 Quadratmeter großen Ausstellungshalle mitgenommen. Die Ausstellung wird voraussichtlich bis Mitte August zu sehen sein.

Die Sommersaison in Siófok wird mit einem großen, kostenlosen Familienevent am Pfingstwochenende am Nagystrand eröffnet. Auch die Konzert- und Partysaison am Plázs beginnt. Beim Pfingstfest, das vom 17. bis 20. Mai stattfindet, wird der Nagystrand von Siófok mit bunten Familienprogrammen, Flugshows, einem riesigen Hindernisparcours, Weinen aus der Region Balaton und einem Gourmetmarkt belebt. Abends wird das Programm durch kostenlose Konzerte abgerundet.

Kanufahrten, Büffelsafaris, Moorwanderungen, Falken- und Adlerbeobachtungen, volkstümliche Spielhäuser, Führungen und Workshops, interaktive Wasseruntersuchungen und Kinderprogramme erwarten die Besucher während der Woche der ungarischen Nationalparks vom 17. bis 26. Mai landesweit. Die Eröffnungsveranstaltung der Programmserie findet am Pfingstwochenende im Vajdahunyad-Schloss im Stadtwäldchen von Budapest statt.

Győr wird wieder zur Tanzhauptstadt, denn auch dieses Jahr findet zum 19. Mal das Ungarische Tanzfestival hier statt. Vom 19. bis 23. Juni werden jeden Abend nationale und internationale Tanzgruppen in verschiedenen Stilen auftreten. Dies ist jedes Jahr ein Fest für die Tänzer und die Verkörperung der Tanzkunst.

Das Wetter in Ungarn:

Am Freitag ist vielerorts mit viel Regen und Gewittern zu rechnen. Längere sonnige Abschnitte sind nur im Transdanubien und im Süden zu erwarten. Bei windigem Wetter liegen die Höchsttemperaturen zwischen 15 und 27 Grad. Am Samstag gibt es nach einem örtlich nebligen Morgen tagsüber viel Sonnenschein, nur im Norden und Nordosten kann es gelegentlich zu Schauern oder Gewittern kommen. Die Temperaturen steigen tagsüber auf 23 bis 28 Grad an. Am Pfingstsonntag sind neben sonnigen Abschnitten verstreut Schauer und Gewitter, vor allem in den zentralen, östlichen und südlichen Regionen, zu erwarten. Am Pfingstmontag kann es vielerorts zu Schauern und Gewittern kommen. Nachmittags werden Temperaturen von 22 bis 28 Grad erwartet, die Morgende werden mild sein.