hallo ungarn – Kurznachrichten am 16.04.2025

Kurznachrichten aus und über Ungarn:

Der Ministerpräsident nannte das Kabinett am Dienstag die „Regierung des Straßenbaus“ in seiner Rede anlässlich der Übergabe des neuen Abschnitts der Schnellstraße M44 – zwischen der Autobahn M5 und Szentkirály.

Ungarn und Zypern denken in wichtigen Fragen ähnlich, etwa stehen beide Länder auf der Seite des Friedens in der Ukraine und setzen sich für ein entschiedenes Vorgehen gegen illegale Migration ein – erklärte Péter Szijjártó auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit seinem zypriotischen Amtskollegen.

Neue MÁV-Kampagne: Auf den Boden gemalte Piktogramme in Bahnübergängen weisen auf vorsichtiges Überqueren hin, da in letzter Zeit die Zahl der Unfälle gestiegen ist, bei denen Smartgeräte die Aufmerksamkeit beim Überqueren ablenken.

Das extreme Wetter stellt eine zunehmende Herausforderung für den Sommerflugverkehr dar. Um dessen Auswirkungen zu verringern, hat HungaroControl die Zusammenarbeit mit HungaroMet intensiviert.

Am 18. April wird der Aussichtsturm von Sasbérc wiedereröffnet, der aufgrund seiner saisonalen Natur seit dem 23. Oktober nicht zugänglich war. Vom höchsten Punkt des Cserhát, 466 Meter über dem Meeresspiegel, eröffnet sich ein einzigartiges Panorama.

Der Aufbau der immersiven Produktion „Walk My World“, die eine mythische Welt heraufbeschwört, hat in der großen Halle des Millenáris begonnen. Ab November erwartet das Recirquel-Ensemble das Publikum mit einem einzigartigen kulturellen Erlebnis.

Die vom Ungarischen Mode- und Designbüro organisierte Budapest Select-Ausstellung zählte während der Milan Design Week über 8000 Interessierte zu ihren Besuchern. Gezeigt wurden Werke von 24 ungarischen Designern sowie Industrie- und bildenden Künstlern.

Am 13. April 2025 wurde einer der Plätze in Hajdúszoboszló österlich geschmückt. Einer der größten Osterparks des Landes hat seine Pforten geöffnet und kann bis zum 21. April besichtigt werden.

Der Hafen von Balatonfüred öffnet am 18. April für den Passagierverkehr. Während der Frühlingsferien vom 18. bis 27. April fahren täglich Schiffe in Richtung Tihany und Siófok, sowohl Linienfahrten als auch einstündige Rundfahrten werden angeboten.

An zwei Wochenenden Mitte und Ende Mai erwarten Open-Air-Veranstaltungen die Besucher des Zsolnay-Kulturviertels in Pécs. Musikalische Darbietungen, Kinderprogramme und kulturelle Leckerbissen stehen auf dem Programm.

Acht Weltstars geben Konzerte beim diesjährigen Paloznaki Jazzpiknik, das vom 31. Juli bis zum 2. August im Ort am Nordufer des Balaton stattfindet. Wie jedes Jahr wird es auch diesmal Tagesprogramme für Kinder geben.

Eine Rekordzahl von fast 80 Haus- und Gemeinschaftsgärten öffnet am 24. und 25. Mai ihre Tore im Rahmen des Wochenendes der Offenen Häuser – teilte das Zentrum für Zeitgenössische Architektur, Veranstalter des Programms Budapest100, mit.

Am Mittwoch dürfen wir uns auf viel Sonnenschein freuen, nachmittags werden 23 bis 28 Grad erwartet. Am Donnerstag wird es bewölkter, in den wärmsten Stunden kann das Thermometer 22 bis 29 Grad anzeigen, mit den höchsten Werten im Osten des Landes.

Der Wechselkurs liegt heute bei 407 Forint für einen Euro, Mittelkurs.