hallo ungarn – Kurznachrichten am 14.04.2025

Kurznachrichten aus und über Ungarn:

Auf Einladung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan reiste Ministerpräsident Viktor Orbán am Freitag in die Türkei. Der ungarische Premierminister nahm am Diplomatischen Forum in Antalya teil und führte bilaterale Gespräche mit mehreren Staats- und Regierungschefs, die ebenfalls an dem Forum teilnahmen.

Die Weltausstellung in Osaka ist eines der weltweit größten Ereignisse mit kultureller, touristischer und wirtschaftlicher Bedeutung und stellt zugleich eine einzigartige diplomatische und wirtschaftliche Entwicklungschance dar – erklärte der Wirtschaftsminister bei der Eröffnung des ungarischen Pavillons am Sonntag.

Am Samstag fand in Budapest eine Demonstration statt, die aufgrund einer Rede einer EU-Abgeordneten der Tisza-Partei organisiert wurde, in der die Politikerin die Auswirkungen der eingefrorenen EU-Mittel für Ungarn als positiv bewertete.

Das Unternehmen MOHU präsentierte beim Telekom Vivicittá-Lauf in Budapest seinen neuen Festivalautomaten – ein transportables Gerät, das die Rückgabe von Flaschen bei Veranstaltungen ermöglicht.

Die ungarischen Astronauten haben das Training der NASA erfolgreich abgeschlossen. Die Vorbereitung begann im August 2024 im Johnson Space Center der NASA in Houston. Die Crew-Mitglieder sind bereit, ihre Mission im Orbit der Erde durchzuführen.

Die Polizei registrierte 6017 Geschwindigkeitsüberschreitungen während der landesweiten, 24-stündigen Geschwindigkeitskontrollaktion „Speedmarathon“ – teilte das Landespolizeipräsidium mit.

Drei Tage lang testet die BKV in Budapest ungarisch produzierte elektrische Credo-Busse. Elektrobusse spielen eine wichtige Rolle bei der Modernisierung des Fuhrparks der Hauptstadt. Während des dreitägigen Probebetriebs ist das Reisen auf den betreffenden Linien kostenlos.

Wegen des Auftretens des hochansteckenden Maul- und Klauenseuche-Virus in Ungarn hat der Tierpark Kecskemét Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Tiere eingeführt, bleibt aber weiterhin für Besucher geöffnet.

Konzerte, Meisterkurse und Fachvorträge stehen auf dem Programm des 26. Internationalen Gitarrenfestivals von Szeged, das am Donnerstag beginnt. Das Festival ist die älteste und zugleich eine der bedeutendsten Gitarrenveranstaltungen Ungarns.

Am 26. April findet in Babócsa der Narzissentag anlässlich der Blütezeit des größten zusammenhängenden Narzissenfeldes Europas statt. Auf dem eintägigen Festival gibt es unter anderem einen Handwerksmarkt, Tanzaufführungen, einen Gulasch-Kochwettbewerb und mehrere Konzerte.

Internationale und ungarische Spitzenvertreter der Orgelmusik treten beim III. Internationalen Orgel-Festival Budapest in der Pfarrkirche der Innenstadt auf, zwischen dem 4. Mai und dem 29. Juni.

DAS WETTER IN UNGARN

Am Montag ist am Nachmittag mit wechselhaftem und teils bewölktem, trübem Wetter zu rechnen, die Temperaturen liegen am Nachmittag zwischen 15 und 24 Grad. Am Dienstag beginnt der Tag vielerorts regnerisch, am Nachmittag steigen die Temperaturen auf 14 bis 23 Grad, im Norden und Nordosten bleibt es kühler.

Der Wechselkurs liegt heute bei 409 Forint für einen Euro, Mittelkurs.