hallo ungarn – Kurznachrichten am 13.06.2024

Kurznachrichten aus Ungarn:

Der NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg traf sich am Mittwoch in Budapest mit Viktor Orbán. Die NATO akzeptierte Ungarns Haltung, keine militärische oder finanzielle Unterstützung für die Ukraine zu leisten. In den Gesprächen am Mittwoch wurde vereinbart, wie Ungarn sich von der Unterstützung der Ukraine fernhalten kann.

Am Freitag trifft Manfred Weber, Vorsitzender und Fraktionsführer der Europäischen Volkspartei, in Budapest ein, um über den Beitritt der sieben neu gewählten Tisza-Partei-Abgeordneten zu sprechen. Diese könnten bereits am Dienstag, dem 18. Juni, der EVP-Fraktion beitreten, wenn die Mehrheit der Aufnahme zustimmt. Weber war zuletzt vor fünf Jahren, im Jahr 2019, in Ungarn und sprach damals ebenfalls mit Viktor Orbán.

Am Freitag steigen sowohl die Benzin- als auch die Dieselpreise. Benzin wird um 4 Forint und Diesel um 5 Forint teurer, was zu folgenden Durchschnittspreisen an den Tankstellen führt: Benzin: 594 Ft/liter, Diesel: 601 Ft/liter. Die Preise können je nach Tankstelle variieren.

Der Dokumentarfilm „Das Parlament“  zeigt dem internationalen Publikum den architektonischen, historischen und kunsthandwerklichen Reichtum des Parlamentsgebäudes in Budapest sowie emblematische Momente der ungarischen Geschichte. Der im Frühjahr 2023 gedrehte Film beleuchtet das neogotische, 268 Meter lange, 96 Meter hohe Gebäude mit einer Fläche von über 17.000 Quadratmetern und bringt den Zuschauern entscheidende Momente aus tausend Jahren Geschichte näher.

Das Deutsche Tourismusamt bestätigt basierend auf vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes und aktuellen Zahlen von MKG Consulting, dass der deutsche Incoming-Tourismus im ersten Quartal 2024 dynamisch gewachsen ist, insbesondere bei der Auslastung und dem Umsatz von Hotels. Im Vergleich zu 2019 stieg die Auslastung von 87,6 Prozent im Januar auf 91,4 Prozent im Februar und erreichte im März genau 92 Prozent.

Am 22. Juni erwarten landesweit 450 Institutionen mit etwa 2500 Programmen die Besucher zur Nacht der Museen. In diesem Jahr sind die beiden Hauptstandorte Székesfehérvár und Esztergom, mit vielen Begleitprogrammen zur Fußball-Europameisterschaft. Neben den Dauerausstellungen und Sonderausstellungen in den Museen wird es auch Familien- und Kinderprogramme, Filmvorführungen, interaktive Veranstaltungen, volkskundliche Attraktionen und Konzerte geben.

Auf dem Heineken Balaton Sound werden wieder Modeschauen präsentiert. In diesem Jahr können die Besucher jedoch nicht nur auf dem Laufsteg, sondern auch im Fashion Hub, einem trendigen Gemeinschaftsraum, Mode erleben. 

Neben blühenden Rosen und Lavendel erwarten die Besucher am Samstag und Sonntag beim Lavendel- und Rosenfest im botanischen Garten der Universität Szeged Familienprogramme, Konzerte, kulturelle Veranstaltungen und gesundheitsfördernde Vorträge. Im Heil- und Gewürzgarten können die Besucher eine Vielzahl von Lavendelarten bewundern, von weißen bis rosa Blüten, von Pannonhalmi- bis Tihanyi-Varianten. Die Veranstalter bereiten auch hochwertige kulturelle und musikalische Konzerte sowie unterhaltsame Kindervorstellungen vor.

Am Samstag, dem 15. Juni, spielt die ungarische Nationalmannschaft zum ersten Mal. Im Pop-up-Park am Rathaus im Herzen der Stadt kann man das Spiel auf einer riesigen Leinwand verfolgen. Neben den Spielen der ungarischen Mannschaft werden im Park auch alle weiteren EM Spiele zu sehen sein. Das Gastronomieangebot ist jeden Nachmittag und auch während der Spiele geöffnet. Mit der App „ÉnBudapestem“ erhalten die Teilnehmer 10 Prozent Rabatt auf ausgewählte Getränke.

97 Primassen, 45 Geiger, 60 Bratschisten, 8 Cellisten, 73 Kontrabassisten, 19 Klarinettisten und 58 Zimbalmusiker werden im Rahmen des Programms „Musizierendes Ungarn 2024“ landesweit in Restaurants spielen. Die Bewerbungsphase endete nun mit einer großen Anzahl von Teilnehmern. Das Programm startet am 15. Juni mit einer großen Eröffnungsveranstaltung in Budapest.

Das Balaton-Picknick, oder auch Karo-Decken-Festival genannt von MOL Nagyon Balaton, findet vom 14. bis 16. Juni in Tihany statt. Tagsüber können die Besucher die bekannten und versteckten Schätze, Restaurants und Cafés der Stadt erkunden. Abends stehen dann Konzerte im Mittelpunkt. Die Besucher können aus hochwertigen Lebensmitteln von Produzenten rund um den Balaton, handgefertigten Produkten, Antiquitäten und Kunstwerken auswählen und die Talente der Virtuosen sowie DJ-Sets am Nachmittag genießen.

Das Wetter in Ungarn:

Am Donnerstag wird es bewölkt. Im Westen und Nordwesten kann es nur vereinzelt zu Regen kommen. Im Osten muss auch mit Gewittern gerechnet werden. Tagsüber werden 18-26 Grad erwartet, im Westen sind die niedrigeren Werte zu messen. Am Freitag wird es mehr Sonnenschein geben und nur vereinzelt, östlich der Donau kann es zu schwachen Schauern kommen. Im Osten kann der nördliche, im Alpokalja der süd-südwestliche Wind gelegentlich stark wehen. Am Nachmittag werden 22-27 Grad erwartet.