Kurznachrichten aus und über Ungarn:
Viktor Orbán kündigte in einem Facebook-Video an, dass man nicht zulassen werde, dass der Zollkrieg das Land vom Weg der Steuersenkungen abbringt. Er erklärte, dass Ungarn auf alle Eventualitäten vorbereitet sei.
Péter Szijjártó erklärte, dass die Teile des jährlich vom US-Handelsbeauftragten veröffentlichten Berichts, die sich auf Ungarn beziehen, vom ehemaligen US-Botschafter in Budapest, David Pressman, diktiert wurden. So seien alle möglichen Falschmeldungen und Lügen in den Bericht gelangt.
Einige Dutzend Demonstrierende hielten bis vier Uhr morgens auf der Elisabethbrücke aus – sie gehörten zu den Teilnehmern der am Dienstagnachmittag begonnenen Protestaktion mit mehreren Tausend Menschen. Erneut wurde gegen Einschränkungen des Versammlungsrechts und gegen ein Verbot der Pride demonstriert, zahlreiche Brücken wurden vorübergehend gesperrt, und es wurden Reden gehalten.
Im Jahr 2024 machten Solaranlagen ein Viertel der ungarischen Stromerzeugung aus – das ist der höchste Anteil nicht nur in Europa, sondern weltweit. Im vorletzten Jahr lag Ungarn noch hinter Chile und Griechenland auf Platz drei.
Am frühen Dienstagmorgen traf die neueste CAF-Straßenbahn aus Spanien in der ungarischen Hauptstadt ein. Seit Oktober letzten Jahres treffen fortlaufend Exemplare der zuvor bestellten und produzierten Flotte von 51 Fahrzeugen ein.
Die Ausstellung „Mit freiem Auge nicht sichtbar“, die am Dienstag im Hungarian Art & Business Kunstzentrum eröffnet wurde, ist offizieller und besonderer Programmpunkt des diesjährigen Budapest Photo Festivals und zeigt Werke dreier herausragender zeitgenössischer Fotokünstler.
Unter dem Titel „Gedichte auf dem Bahnsteig“ feiert das Ministerium für Kultur und Innovation in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bau und Verkehr sowie der MÁV den 11. April, den Tag der ungarischen Poesie, mit einem besonderen Programm.
Am 12. April, dem Welttag der Raumfahrt, erwarten die Interessierten im Technischen Studienarchiv Retro-Dia-Vorführungen, LEGO-Raumzüge und -Raumschiffe, Teleskopbeobachtungen von Sonnenfinsternis und Sonnenphänomenen, Workshops sowie Vorträge über das Leben von Astronauten, ungarische Raumfahrttechnik und die Entstehung der Astronomie.
Das Wettbewerbsprogramm des diesjährigen 17. Kecskeméter Animationsfilmfestivals, das vom 27. Mai bis 1. Juni stattfindet und in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiert, steht fest. Beim internationalen Festival konkurrieren acht abendfüllende Animationsfilme, die aus 409 Beiträgen aus 23 Ländern von den Vorjurys ausgewählt wurden.
Zwischen dem 10. und 16. Juni werden beim diesjährigen Nationalen Theatertreffen im Szigligeti-Theater in Szolnok Aufführungen ungarischer und internationaler Ensembles gezeigt. Aus insgesamt 125 Inszenierungen von 79 Theatergruppen wurden die Stücke für das Festival ausgewählt.
Im Rahmen ihrer diesjährigen Europa-Sommertournee gibt Jennifer Lopez auch ein Konzert in Ungarn. Die weltberühmte US-Schauspielerin und Sängerin tritt am 20. Juli in der MVM Dome in Budapest auf.
DAS WETTER IN UNGARN
Am Mittwoch wird sonniges und wolkiges Wetter erwartet, die Temperaturen steigen tagsüber auf 10 bis 15 Grad. In der Nacht zu Donnerstag kann es im Osten vielerorts regnen, es wird voraussichtlich trüber. In den wärmsten Stunden sind 9 bis 16 Grad zu erwarten.
Der Wechselkurs liegt heute bei 408 Forint für einen Euro, Mittelkurs.