hallo ungarn – Kurznachrichten am 08.04.2025

Kurznachrichten aus und über Ungarn:

Ministerpräsident Viktor Orbán empfing am Montagvormittag den französischen Historiker und Schriftsteller Emmanuel Todd, einen anerkannten Forscher über den Einfluss gesellschaftlicher Strukturen auf politische Systeme. Der französische Historiker hält am Dienstag einen Vortrag in Budapest.

Es gibt keinen neuen Ausbruch – die Maßnahmen zur Bekämpfung der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche werden fortgesetzt, betonte der Landwirtschaftsminister am Montag auf einer Pressekonferenz nach der Sitzung des tiergesundheitlichen Krisenstabs in Mosonmagyaróvár.

Am Dienstag sinken die Preise beider Kraftstoffarten deutlich. Der Brutto-Preis für Benzin wird um 5 Forint, jener für Diesel um 6 Forint reduziert. Der Durchschnittspreis für Benzin beträgt 607 Forint/Liter, für Diesel 617 Forint/Liter.

An mehreren Grenzübergängen des ungarisch-österreichischen Grenzabschnitts kam es in Ausreiserichtung Österreich zu erheblichen Staus aufgrund der wegen der Maul- und Klauenseuche eingeführten Beschränkungen. Es ist daher ratsam, sich vorab über die Wartezeiten zu informieren und genügend Zeit einzurichten. 

Im Zusammenhang mit der Maul- und Klauenseuche, die einen Teil des Nutzviehs betrifft, führt die Slowakei ab Dienstag vorübergehend Kontrollen an der ungarischen und österreichischen Grenze wieder ein. Die Maßnahme gilt einen Monat lang bis zum 8. Mai.

Mit einer Konferenz und einer großen Gala feiert das in diesem Jahr 20-jährige Versünnep-Festival den Tag der Poesie am 11. April im Nationaltheater Budapest. Die Konferenz zum Anlass des Tags der Poesie umfasst Themen aus mehreren wissenschaftlichen und künstlerischen Bereichen.

Der Record Store Day findet am Samstag, den 12. April, bereits zum 18. Mal mit der Beteiligung zahlreicher ungarischer Plattenläden und mit besonderen nationalen sowie internationalen Veröffentlichungen statt.

Am 13. April 2025 findet zum 17. Mal das Schinkenfestival in Bábolna statt. Die gastronomische Veranstaltung hat sich die Förderung der traditionellen ungarischen Schinkenherstellung und des -verzehrs zum Ziel gesetzt.

Mit Folkloreprogrammen, palóczischer Gastronomie, der Wiederbelebung volkstümlicher Bräuche und dem traditionellen Osterwasserbesprühen empfängt das Osterfestival von Hollókő die Besucher – in diesem Jahr wird es eine viertägige Veranstaltung sein.

Am Ostersonntag und Ostermontag lässt das Freilichtmuseum Szentendre die alten ländlichen Osterfeste mit dem traditionellen Bewässern, bemalten Eiern und Frühlingsfesten wieder aufleben. Auf den Hofstellen erscheinen auch Traditionen, die mit dem christlichen Kulturkreis verbunden sind.

Konzerttheater- und zeitgenössische Tanzaufführungen sind vom 2. bis 5. Juli beim Vénégy Festival und Theatertreffen in Nagymaros zu sehen. Nach dem Theaterprogramm erwarten die Festivalbesucher im Donauknie kostenlose Konzerte.

Das Arcus Temporum Festival, das Musik, Literatur, Bildende Kunst und Spiritualität vereint, steht dieses Jahr unter dem Thema Garten. Es wird vom 22. bis 24. August in der Benediktinerabtei Pannonhalma veranstaltet.

DAS WETTER IN UNGARN

Am Dienstag wechseln sich sonnige und regnerische Abschnitte ab, am Nachmittag werden 8–13 Grad erwartet. Am Mittwoch kann es im Transdanubien mehr Sonnenschein geben, sonst wird es bewölkter. Am Morgen ist Frost möglich, tagsüber steigt die Temperatur auf 10–15 Grad.

Der Wechselkurs liegt heute bei 407 Forint für einen Euro, Mittelkurs.