hallo ungarn – Kurznachrichten am 02.04.2025

Kurznachrichten aus und über Ungarn:

Ab Dienstag wird die Verbindungs-Gaspipeline zwischen Ungarn und der Slowakei mit erhöhter Kapazität betrieben – kündigte Péter Szijjártó, Minister für Außenwirtschaft und Außenbeziehungen, in Komárom auf einer Pressekonferenz mit dem Vizepräsidenten des slowakischen Nationalrats an.

Serbien und Ungarn haben eine Vereinbarung zur Stärkung der militärischen Zusammenarbeit getroffen und ein Abkommen über den Plan für das Jahr 2025 unterzeichnet – gab der ungarische Verteidigungsminister am Dienstag in Belgrad bekannt.

Am Dienstag gab es in Budapest erneut eine Demonstration und eine Brückenbesetzung gegen das Versammlungsgesetz und das Verbot der Pride. Es wurden mehrere Reden gehalten, anschließend besetzte die Menschenmenge drei Brücken und legte damit den Verkehr lahm. Die Demonstration endete kurz vor 23 Uhr.

Am Dienstag beginnt die Sturmwarnsaison auf den Seen Balaton, Velence und Tisza – teilte die Nationale Generaldirektion für Katastrophenschutz mit. Die am 1. April beginnende Sturmsaison dauert bis zum 31. Oktober.

Der DinoPark auf der Dachterrasse des KÖKI Einkaufszentrums ist wieder für Besucher geöffnet. Ungarns erste ständige Dinosaurier-Ausstellung und Bildungseinrichtung, in der sich 30 der Dinosaurier bewegen, erwartet bereits im dritten Jahr die Fans der Urzeitwesen in Budapest.

Am 1. April beginnt die diesjährige Frühlings-Naturbeobachtung, eine Bürgerwissenschaftsaktion zur Beobachtung der mit uns lebenden Vögel, Amphibien, Reptilien, Schmetterlinge und Säugetiere, die bis zum 30. Juni dauert – teilte die Ungarische Ornithologische und Naturschutzgesellschaft mit.

Mit dem 1. April hat der Probebetrieb im Hotel Silvanus begonnen, das im vergangenen Jahr abgebrannt und seither restauriert wurde. Die ersten Gäste können am 4. April in das Hotel mit spektakulärem Blick auf das Donauknie einziehen.

Das Móra Ferenc Museum in Szeged ruft zu einem Wettbewerb für das Design von recycelter Kleidung auf. Die Gewinner-Designer können ihre Kreationen bei einer Öko-Fashion-Show während der Nacht der Museen präsentieren.

Mit insgesamt 15 neuen Produktionen, darunter 5 große Theaterpremieren, erwartet das Kecskeméter Nationaltheater in der Saison 2025/26 sein Publikum. Die Spielzeit steht unter dem Motto „Reise durch Raum und Zeit“.

Ein Rätselwettbewerb wird am Sonntag in Budapest anlässlich des Tages der ungarischen Rätsellöser und des Jahrestages der ersten Ausgabe der Zeitschrift „Füles“ veranstaltet. Die Teilnehmer können ihr Wissen in 16 Kategorien innerhalb von drei Stunden messen.

Die Welt der 1920er Jahre wird in einer besonderen Wassercircus-Vorstellung des Budapester Großcircus zum Leben erweckt, die vom 12. April bis zum 28. September zu sehen ist – teilte die Institution mit.

Am 12. April veranstaltet das Ethnographische Museum einen Oster-Programmtag. Im Rahmen des Tages erwarten mehr als 30 Programme die Besucher, darunter Handwerkworkshops, thematische Führungen und eine besondere Filmauswahl.

DAS WETTER IN UNGARN

Am Mittwoch ist mit Sonnenschein und einzelnen Schauern zu rechnen. Bei lebhaftem bis starkem Nord- bis Nordostwind steigen die Temperaturen auf 13 bis 19 Grad. Am Donnerstag ist es zunächst sonnig, dann nimmt die Bewölkung von Osten her zu. Nachmittags werden Temperaturen zwischen 13 und 19 Grad erwartet.

Der Wechselkurs liegt heute bei 401 Forint für einen Euro, Mittelkurs.