hallo ungarn – Kurznachrichten am 01.04.2025

Kurznachrichten aus und über Ungarn:

Orbán Viktor hat Benjamin Netanjahu, den Ministerpräsidenten des Staates Israel, zu einem offiziellen Besuch nach Ungarn vom 2. bis 6. April eingeladen.  

Das Christentum bietet eine solide Grundlage für die ungarisch-libanesische Zusammenarbeit, die angesichts der aktuellen Sicherheitsheranforderungen von großer Bedeutung ist – erklärte Péter Szijjártó auf einer Pressekonferenz mit dem Vorsitzenden der libanesischen christlichen Partei „Freie Patriotische Bewegung“.  

Die Vorbereitungen für das ungarische Weltraumgesetz haben begonnen, das zusammen mit der Gründung der Nationalen Raumfahrtagentur eine vorrangige Aufgabe des Ministeriums ist – kündigte der Wirtschaftsminister am Montag an.  

Die Jagd auf Drogenkriminalität im Zeichen der Null-Toleranz läuft seit einem Monat, wodurch die auf dem Markt befindliche Drogenmenge deutlich gesunken ist, ebenso wie die Zahl der Konsumenten und Neueinsteiger.  

Der Flughafen Budapest bietet für die Sommersaison 2025 das breiteste und vielfältigste Flugangebot seiner Geschichte; mit 13,8 Millionen Sitzplätzen und 136 direkt erreichbaren Zielen wird ein neuer Rekord in der Geschichte des Budapester Internationalen Flughafens aufgestellt.  

Unter einem salutierenden Wasserstrahlbogen der Feuerwehr rollte der erste planmäßige Flug der Universal Air aus Malta vor das Terminal des Flughafens Debrecen. Die maltesische Universal Air wird ab dem 30. März zweimal wöchentlich Hin- und Rückflüge auf den Strecken Debrecen–Leipzig und Debrecen–Malta anbieten.  

Das ungarische gebaute Erbe kann auf beeindruckenden Fotos, dreidimensionalen Modellen und modernen, interaktiven Oberflächen bewundert und erkundet werden. Die interaktive Datenbank ist auf e-orokseg.hu verfügbar.  

Der Folly-Arboretum feiert in diesem Jahr sein 120-jähriges Bestehen und bereitet aus diesem Anlass zahlreiche besondere Programme vor. Das Jubiläum wird am 1. Mai sowie am darauffolgenden langen Wochenende mit einer besonderen Veranstaltungsreihe gefeiert.  

Ein neues Fahrzeug, ein restaurierter Volkswagen-Mikrobus, ist ab dem 1. April im Städtischen Nahverkehrsmuseum in Szentendre zu sehen. Die visuelle und informative Ausstellung über die BKV-Ära wurde vor drei Jahren zum 30. Geburtstag des Museums erneuert.  

Rund 190 Institutionen im ganzen Land beteiligen sich am Wunderbar Festival, das bis zum 5. April über 220 Programme anbietet. Das Festival wird zum vierten Mal in Ungarn veranstaltet, um auf die Vielfalt der deutschen Sprache aufmerksam zu machen.  

Das Békéscsabaer Frühlingsfestival findet vom 5. April bis 3. Mai statt und bietet fast 30 Programme für Interessierte – hieß es auf der Pressekonferenz zur Ankündigung der Veranstaltung am Montag.  

DAS WETTER IN UNGARN

Am Dienstag wird die Sonne oft von Wolken verdeckt, die Höchsttemperaturen liegen zwischen 12 und 20 Grad, am wärmsten wird es in der Tiefebene sein. Am Mittwoch kann überall mit längeren und kürzeren sonnigen Perioden gerechnet werden, die Temperaturen steigen auf 13 bis 19 Grad.

Der Wechselkurs liegt heute bei 403 Forint für einen Euro, Mittelkurs.