Rund dreihundert Restaurants, Strandbistros, Cafés, Lángosstände und Konditoreien, darunter auch fünfzig neue Orte, sind im Balaton 2024 Gastronomieführer des Magazins Magyar Konyha aufgeführt.

Zum zwölften Mal erschien der Balaton Gastronomieführer von Magyar Konyha. Bei der Pressevorstellung am Dienstag in Budapest erinnerte Anikó Lévai, die Vorsitzende des Redaktionsausschusses des Magazins, daran, wie inspirierend es sei, die kulinarische Entwicklung rund um den Balaton über so lange Zeit zu beobachten. Sie betonte außerdem, dass die Redakteure selbst während der Pandemie nicht „entmutigt“ wurden.

Sie hob hervor, dass der Balaton eine eigenständige Region sei, nicht so sehr aus geografischen, sondern aus kulturellen Gründen. „Der Balaton gehört zu uns, wir alle sind emotional mit ihm verbunden“, sagte sie.

Lévai erklärte, dass das Ziel bei der Konzeption des Balaton Gastronomieführers war, dass ungarische Familien nicht nur mit schönen Erlebnissen, sondern auch mit gutem Essen zurückkehren, da die Gastronomie am Balaton schon lange nicht mehr nur aus Strandbuffets besteht.

Lévai erinnerte auch daran, dass Magyar Konyha in diesem Jahr bereits 48 Jahre alt wird und damit das gastronomiekulturelle Magazin mit der längsten Tradition in der Region ist.

József Vinkó, Chefredakteur von Magyar Konyha, sagte, dass die Balaton Nostalgie nicht loslasse und jahrzehntealte Lángosstände und Fine-Dining-Lokale nebeneinander existieren.

Die diesjährige Ausgabe sei wie seine Vorgänger kein Restaurantführer und enthalte keine Bewertungen, sondern bietet kulinarische Empfehlungen für Besucher des Balaton. Das Buch präsentiere sowohl Kulturbistros, Fischbratereien, Kräutergärten, Käseherstellungswerkstätten, Wirtshäuser mit karierten Tischdecken, Fine-Dining-Restaurants als auch Weingüter.

Vinkó erinnerte daran, dass es für die erste Ausgabe des Gastronomieführers kaum gelungen sei, 170 Orte zusammenzubringen. Vor der Pandemie seien es dann bereits über 400 gewesen, deswegen mussten die Redakteure ihre Kriterien verschärfen.

Zur aktuellen Lage der Gastronomie am Balaton sagte er, dass ein Stillstand spürbar sei, viele Gaststätten hätten nach der Pandemie nicht wieder geöffnet, doch zahlreiche neue Konditoreien und Eisdielen warteten auf die Besucher.

Der Gastronomieführer betrachtet die Gastronomiebetriebe am Balaton nach Unterregionen und hebt in separaten Listen die vom Michelin-Führer empfohlenen Orte sowie die besten Weingüter rund um den Balaton hervor. In den Kategorien Restaurant, Strandbistro und Konditorei/Eisdiele bietet er zudem eigene TOP10-Listen zur Orientierung der Leser.