Der Frühling ist angekommen, das Wetter wird angenehmer – eine gute Gelegenheit, Körper und Geist zu erfrischen und sich im Rahmen eines Städtetrips eine kleine Auszeit zu gönnen. Budapest ist zu dieser Jahreszeit besonders charmant. Hier kann man bei einem Spaziergang durch die Stadt, dem Probieren neuer kulinarischer Köstlichkeiten unter freiem Himmel oder einem Glas Wein auf den wiedereröffneten Terrassen die Seele baumeln lassen. Für Kulturinteressierte bieten neue Ausstellungen Inspiration für die kommende Saison. Nachfolgend einige Empfehlungen für einen Besuch in Budapest im Frühling.
Ostern als besondere Tradition
Ostern gehört in Ungarn zu den wichtigsten Feiertagen und wird als großes Familien- und Gemeinschaftsfest begangen. Eine traditionelle Praxis ist das sogenannte „Wassersprengen“, bei dem Mädchen mit Wasser besprengt werden, um ihre Schönheit für das ganze Jahr zu bewahren. Im Gegenzug erhalten die Jungen kunstvoll bemalte Ostereier. Wer dieses Brauchtum persönlich erleben möchte, kann den Budapester Ostermarkt besuchen, wo Kinder Schokoladeneier suchen, Eier bemalen und traditionelle Volksbräuche kennenlernen.
Frühlingsfestivals und musikalische Highlights
Für Musik- und Kunstliebhaber bietet das Bartók Spring International Arts Weeks (4.–21. April) ein vielfältiges Programm mit internationalen Künstlern und besonderen Kooperationen. Ein zentraler Bestandteil ist Budapest Ritmo, das Musiker präsentiert, die traditionelle Klänge mit modernen Elementen verbinden. Neu in diesem Jahr sind die Budapest Ritmo Film Days am 4. und 5. April als gesonderte Veranstaltung.
Das Budapest Jazz Fest bringt Jazzmusik aus verschiedenen Kontinenten zusammen und stellt aufstrebende Talente vor. In der elektronischen Musikszene wird am 24. Mai Kevin de Vries ein ausgedehntes Set an einem der bekanntesten Veranstaltungsorte, der Budaer Burg, spielen. Ein weiteres Großereignis ist das Konzert von IRON MAIDEN, die am 27. Mai ihre Run for Your Lives World Tour in Budapest starten.
Kulinarische Erlebnisse und Frühlingsgenüsse
Nach Ostern bietet sich die Gelegenheit, in die kulinarische Vielfalt der Stadt einzutauchen. Ein Höhepunkt in diesem Bereich ist das Budapest Gourmet Festival (22.–25. Mai), das sich in diesem Jahr besonders auf Frauen in der Gastronomie konzentriert und talentierte Köchinnen, Konditorinnen, Bäckerinnen und Produzentinnen in den Mittelpunkt stellt.
Weitere kulinarische Veranstaltungen sind die Budapest Beer Week, ein internationales Craft-Bier-Festival mit Verkostungen, Konzerten und Fachveranstaltungen, sowie das Rosalia Wine Picnic (29. Mai – 1. Juni), das mit einer großen Auswahl an Rosé- und Schaumweinen, kreativen Kinderaktivitäten und Gartenpartys die Frühlingssaison abschließt.
Kulturelle Inspiration
Frühlingshaftes Wetter kann unbeständig sein, doch auch an regnerischen Tagen bietet Budapest zahlreiche kulturelle Erlebnisse. Die Ausstellung „Listen“ im House of Music Hungary untersucht, wie musikalische Filme in interaktive Ausstellungen verwandelt werden können. Im Ungarischen Nationalmuseum beschäftigt sich die Ausstellung „Shine! – Time for Jewelry“ bis zum 13. April mit der kulturellen und spirituellen Bedeutung von Schmuck.
Moderne und zeitgenössische Kunst steht im Ludwig Museum im Fokus der Ausstellung „Frequently Asked Questions„, die sich mit der Verbindung zwischen klassischer und moderner Kunst auseinandersetzt. Das Budapest Photo Festival eröffnet Ende März mit einer Ausstellung über den deutschen Modefotografen Peter Lindbergh in der Kunsthalle Budapest. Das Ethnographische Museum bietet mit einer neuen Dauerausstellung, die 3.600 Originalartefakte umfasst, einen Einblick in historische Stickereien, Trachten und Kleidungsstücke. Das Gebäude dient zudem als Aussichtspunkt im Herzen des Stadtparks.
Klassiker der Musik in neuem Licht
Im Bereich der klassischen Musik stehen in der Budapester Oper Aufführungen von Carmina Burana und Faust auf dem Programm. Ein weiteres Highlight bietet das Eiffel Art Studio, die neue Spielstätte der Oper, wo im April Ennio Morricones berühmteste Filmmusik-Kompositionen bei Kerzenschein dargeboten werden.