Feiern wir König Matthias! – Familientag im BTM Burgmuseum

Bild: BTM Vármúzeum

Unter dem Titel Feiern wir König Matthias! veranstaltet das BTM Burgmuseum am Sonntag (23.02.2025) einen Familientag. Besucher können das Zeitalter von König Matthias durch Führungen, historische Vorführungen und kreative Kinderprogramme kennenlernen.

Der Familientag wird anlässlich des 582. Geburtstags von König Matthias organisiert, der am 23. Februar gefeiert wird.

Zu den Programmen gehören Vorführungen mittelalterlicher Fechtwaffen und -techniken, Demonstrationen von Handfeuerwaffen sowie eine Präsentation der Feldchirurgie und Medizin zur Zeit von König Matthias. Die Besucher erfahren, wie schwere Verletzungen damals behandelt wurden und mit welchen Mitteln versucht wurde, das Leben der Verwundeten zu retten.

Zudem erhalten sie Einblicke in die damalige Lebensweise, Gastronomie und Unterhaltung. Sie entdecken, wie die Menschen im Mittelalter lebten, was sie aßen und wie sie sich amüsierten. Auch alte Spiele können ausprobiert werden.

Zudem kann beobachtet werden, wie mittelalterliche Handwerker arbeiteten, und selbst einige Handwerkstechniken ausprobieren. Sie lernen die Schönheits- und Modetrends der damaligen Zeit kennen, erfahren, wie sich Hofdamen auf den Tag vorbereiteten und welche Kleidung sie trugen. Darüber hinaus gibt es mittelalterliche Musik, Gaukler sowie ein interaktives Abenteuerspiel.

Die Geschichte und restaurierten Räume des mittelalterlichen Königspalastes im unteren Bereich des Museums werden in einer Führung um 11:00 Uhr vorgestellt.

Um 13:00 Uhr findet ein Vortrag mit dem Titel Planetenkinder – Astrologie und Astronomie im Mittelalter statt. Dabei werden Fragen behandelt wie: Welche Vorstellungen hatte man im Spätmittelalter vom Universum? Welche Beziehung bestand zwischen Mikro- und Makrokosmos? Wie waren Astrologie und Astronomie miteinander verknüpft? Wer sind die sogenannten „Planetenkinder“, und wie beeinflusste das Geburtshoroskop die mittelalterliche Medizin?

Zudem wird beleuchtet, wie König Matthias, ähnlich wie seine Zeitgenossen, die Sternendeutung für seine Machtrepräsentation nutzte.

Ein weiterer Vortrag beginnt um 15:00 Uhr. Hier wird dargestellt, wie sich die Burg von Buda bis zur Zeit von König Matthias ausdehnte und veränderte, welche Umbauten in seiner Regierungszeit erfolgten und welche archäologischen Funde von seinen Bauprojekten zeugen.