Vom 1. bis 3. März nimmt der Zoo Debrecen mit einem dreitägigen Programm an der internationalen Veranstaltungsreihe zum Welt-Wildtiertag teil. Die Veranstaltung macht auf den Schutz von Wildtieren und ihren Lebensräumen aufmerksam. Als erstes Zoo- und Pflanzenparadies außerhalb der Hauptstadt beteiligt sich der Park inzwischen erfolgreich an 40 Artenschutzprogrammen. Kürzlich wurde über die Schlupferfolge des Mindanao-Warans (Varanus cumingi) berichtet. Der Zoo setzt sich engagiert für Naturschutz und Umweltbewusstsein ein – während der Veranstaltung wird besonders die Bedeutung von Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusster Tierhaltung betont.
Wie es Tradition ist, erwartet die Besucher eine kostenlose Zooführung, bei der Fachleute einen Einblick in die Artenschutzarbeit des Zoos geben. Eine besondere Neuheit des diesjährigen Events ist die Zoo-Safari: Mit einer an der Kasse erhältlichen Abenteuerkarte können Gäste selbstständig auf eine Entdeckungstour gehen. An zehn Stationen begegnen sie gefährdeten und seltenen Arten, wie dem Decker-Buntbarsch, der Sternschildkröte, dem Blaukehlara, dem Schwarz-weißen Vari, dem Sudan-Zebra, der Säbelantilope oder dem Asiatischen Löwen.
Während der Safari können die Teilnehmer in der neuen Zoo-Kuckó-Bildungsecke hautnah faszinierende Tiere kennenlernen, darunter Riesentausendfüßer und Bartagamen. Außerdem gibt es eine Handwerksecke mit thematischen Kreativworkshops für Kinder und Erwachsene. Die Matató-Punkt-Erlebnisstation im Gibbonhaus bietet den jüngsten Besucher:innen sensorische Lernspiele – sie können Heu und Stroh riechen, um spielerisch zu erfahren, wofür diese Materialien in der Tierhaltung genutzt werden. Eine Ausstellung zur Vielfalt der Natur stellt zudem die „Arten des Jahres“ vor.
Am 3. März (Montag) bietet der Zoo zum Welt-Wildtiertag nach vorheriger Anmeldung kostenlose Führungen für Schulklassen an, die nach individuell gewähltem Thema gestaltet werden. Weitere Informationen dazu sind über die Kontaktstellen des Zoo Debrecen erhältlich.