Die Südliche Tiefebene stellt sich beim Nationalen Tanzhaustreffen im April vor

Bild: Táncház Egyesület

Vom 4. bis 6. April empfängt das 44. Nationale Tanzhaustreffen und Handwerksmarkt die Besucher im Fonó Budai Musikhaus und in der Papp László Budapest Sportarena. In diesem Jahr stellt sich die Region der Südlichen Tiefebene vor.

In der Mitteilung wurde daran erinnert, dass die Tanzhausbewegung, die 2022 ihr fünfzigjähriges Bestehen feierte, Anfang der 1980er Jahre einen Meilenstein erreichte: Am 28. März 1982 wurde das erste Tanzhaustreffen in Ungarns größter überdachter Veranstaltungshalle, der Budapester Sporthalle, organisiert. Seitdem erwartet das Event jedes Jahr die Interessierten.

Die Veranstaltung des Tanzhausvereins ist eine Feier der auf der UNESCO-Liste stehenden und als Hungarikum anerkannten Tanzhausmethode, ein mit exzellenter Bewertung ausgezeichnetes Folklorefestival und ein anerkanntes europäisches Kulturfestival – so die Mitteilung.

Am Samstagabend treten beim Galaprogramm herausragende ungarische Volkstanzensembles, traditionelle Gruppen sowie Volkskünstler aus dem Ausland gemeinsam auf. Besonders hervorgehoben wurde der Volkskunstmarkt, der das traditionelle Kunsthandwerk sowie die davon inspirierte bildende und angewandte Kunst vereint. Dabei werden alte und neue Objekte präsentiert, die auf hohem Niveau die funktionale Ästhetik repräsentieren.