Sieben Weinanbaugebiete und sieben herausragende Weingüter erhielten den Titel „Wein der Stadt Debrecen“! Interessierte können die diesjährigen prämierten Weine bei offiziellen Veranstaltungen der Stadt, gastronomisch-kulturellen Programmen und im Weinangebot lokaler Restaurants entdecken.
Seit 2015 wählen die Stadt Debrecen und das Magazin Debreceni Borozó, spezialisiert auf Wein und Gastronomie, jährlich die Weine aus, die in sieben Kategorien den Titel „Wein der Stadt Debrecen“ verdienen. Diese edlen Tropfen dürfen ein Jahr lang stolz die Auszeichnung tragen und repräsentieren die Weinkultur des Karpatenbeckens auf würdige Weise.
Die Siegerweine werden stets in einem zweistufigen Verfahren aus mehreren Hundert Weinen ausgewählt. Eine Fachjury, bestehend aus internationalen Weinakademikern, Sommeliers, Weinjournalisten und Gastronomieexperten, sowie eine delegierte Gesellschaftsjury entscheiden über die Auszeichnungen. Für den Titel „Wein der Stadt Debrecen 2025“ konkurrierten 450 Weine von 120 Weingütern aus 17 Weinregionen.
In der ersten Runde der Auswahl für den Titel „Wein der Stadt Debrecen 2025“ traten mehr als 450 Weine aus 17 Weinregionen und 120 Weingütern an. Nach dieser Vorauswahl wurden die besten Weingüter zur finalen Verkostung eingeladen. Im Dezember 2024 bewertete eine renommierte Jury, bestehend aus bekannten Persönlichkeiten der ungarischen Weinszene, 123 Weine von 30 Weingütern aus 14 Regionen. Die Beurteilung erfolgte nach dem internationalen 100-Punkte-Bewertungssystem. In sieben Kategorien wurden schließlich die Spitzenweine benannt.
Die ungarische Wein- und Weinkultur ist der Stadt Debrecen nicht fremd. Historisch betrachtet war Érmellék über Jahrhunderte hinweg der Weingarten der Stadt. Nach Tokaj und dem Balaton-Oberland galt Érmellék als das drittwichtigste Weißweingebiet. Im Jahr 1870 wurde in Bihardiószeg, nur 40 Kilometer von Debrecen entfernt, die erste Winzerschule im Karpatenbecken gegründet. Bereits Mitte des 17. Jahrhunderts, während der osmanischen Expansion, wandte sich die Aufmerksamkeit der Bürger Debrecens dem nahegelegenen Weinanbaugebiet zu. Es ist dokumentiert, dass 1690 bereits 118 Bürger der Stadt in 29 Dörfern von Érmellék größere Weinberge besaßen. In der Weinlesezeit ruhte damals sogar die Verwaltung in Debrecen. Über mehrere Jahre unterstützte die Stadt junge Winzer in Érmellék mit Rebpflanzenspenden, um deren Arbeit und Verbleib in der Region zu fördern. Heute ist Bihardiószeg wieder eines der Zentren des Weinbaus in Érmellék, wobei 80 Hektar der insgesamt 250 Hektar Weinbaufläche der Region auf dieses Dorf entfallen.
Auch 2025 wurde der Titel „Wein der Stadt Debrecen“ in einer umfassenden Weinpalette verliehen. In sieben Kategorien wurden Spitzenweine ausgezeichnet: Schaumweine, klassische weiße und rote Weine, Rosé, Premium-Weiß- und Rotweine sowie süße Weißweine.
Kategorie Schaumwein:
Törley Pezsgőpincészet, François President Brut (Weinregion Etyek-Buda)
Charakteristik: Blasses Strohgelb mit leicht grünlichem Schimmer. Feine, intensive Perlage. Am Gaumen dominieren Ananas, Mango und eine angenehme Zitrusnote. Leichte Süße rundet die Säure ab. Perfekt für festliche Momente und Empfänge.
Klassische Kategorien:
- Koch Borászat, Hajós-Bajai Cserszegi Fűszeres 2024 (Weinregion Hajós-Baja)
Charakteristik: Zartgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. Duft von Holunder und Stachelbeere. Fruchtig und erfrischend mit eleganter Säure. Ideal für sommerliche Gespräche oder als Basis für Cocktails. - Gál Szőlőbirtok és Pincészet, Kunsági Rosé Cuvée 2024 (Weinregion Kunság)
Charakteristik: Cuvée aus Kékfrankos, Cabernet Franc und Pinot Noir. Intensives, frisches Aroma von Erdbeeren und Himbeeren. Ausgewogene Säure und eine harmonische Restsüße machen es zu einem sehr beliebten Rosé. - Thummerer Pincészet, Egri Cabernet Sauvignon Superior 2021 (Weinregion Eger)
Charakteristik: Dunkelrubinrote Farbe. Duft von reifen Himbeeren, Erdbeeren und Pflaumen. Komplexer Geschmack mit reifen Früchten, Gewürzen und Holznoten. Reichhaltiger, gehaltvoller Rotwein.
Premium Kategorien:
- Bujdosó Szőlőbirtok és Pincészet, Olaszrizling Válogatás 2023 (Weinregion Balatonboglár)
Charakteristik: Aromen von Aprikose, Grapefruit, Birne und tropischen Früchten. Der Wein gewinnt durch die dichten, getrockneten Trauben an Körper und Tiefe. Perfekt zu Braten. - Vesztergombi Pince, St. László Bikavér Prémium 2021 (Weinregion Szekszárd)
Charakteristik: Granatrote Farbe. Gereifte Noten von roten Beeren und Gewürzen. Holznoten verleihen zusätzliche Eleganz. Großartiger Wein mit hohem Reifepotenzial.
Kategorie Süßwein:
Naár Családi Pince és Szőlőbirtok, Tokaji Sárgamuskotály Aszú 6 puttonyos (2019)
Charakteristik: Klare Bernsteintöne. Reiche Aromen von Botrytis, Salbei und Zitronenmelisse. Am Gaumen Ananas, Aprikose, Quitte, Birne und ein Hauch von Anis und Walnuss. Perfekt ausbalancierte Säurestruktur mit langem Abgang.