Besondere Konzerte des Filharmónia Magyarország im Frühjahr in Pécs

Bild: Filharmónia Magyarország/Facebook

Im Frühjahr lädt Filharmónia Magyarország zu zwei außergewöhnlichen Konzerten in das Konzertgebäude Kodály Központ in Pécs ein. Die Veranstaltungen finden im Rahmen eines erweiterten Programms außerhalb des regulären Abonnements statt und präsentieren hochkarätige internationale und nationale Künstler.

März 4: Marlis Petersen mit dem Nationalen Philharmonieorchester

Am 4. März tritt die weltberühmte deutsche Koloratursopranistin Marlis Petersen gemeinsam mit dem Nationalen Philharmonieorchester unter der Leitung von György Vashegyi auf. Petersen, bekannt für ihre herausragenden Interpretationen von Bach und Mozart sowie romantischen und zeitgenössischen Werken, wird unter anderem Wagners Liebestod aus Tristan und Isolde darbieten.

Das Programm umfasst außerdem:

  • Ernest Chausson: Ein romantisches Werk voller Leidenschaft.
  • Bartók Béla: Das späte Meisterwerk Concerto, das hohe Anforderungen an das Orchester stellt.

April 13: Bach Máté-Passion

Am Palmsonntag, dem 13. April, wird Bachs Matthäuspassion, eines der bedeutendsten Werke der Passionsmusik, im Kodály Központ aufgeführt.

Das groß angelegte Werk, das drei Chöre, zwei Orchester sowie Gesangssolisten und Schauspieler umfasst, ist eine immense Herausforderung selbst für professionelle Ensembles. Aufgrund des Aufwands wird es weltweit nur selten aufgeführt. Die Matthäuspassion besticht durch ihre außergewöhnliche räumliche Wirkung und musikalische Komplexität und zieht auch Menschen in ihren Bann, die sich normalerweise nicht für Kirchenmusik interessieren.

Weitere Informationen zu den Konzerten finden Sie auf der Website: www.filharmonia.hu.