Balaton Wine & Gourmet Festival

Bild: Balaton Wine & Gourmet

Neben mehr als 50 Restaurants und Weingütern der Balaton-Region präsentiert das Balaton Wine & Gourmet in diesem Jahr die kulinarischen Spezialitäten Italiens. Das Gourmet-Fest wird mit einem noch reichhaltigeren Programmangebot als bisher vom 6. bis 8. September in Veszprém stattfinden.

Während der dreitägigen Veranstaltung werden die gastronomischen Spitzenvertreter der Balaton-Region, mehr als 50 Restaurants und Weingüter, anwesend sein. Neben der Vorstellung des kulinarischen Erbes, der Weinkultur und der Esskultur der Region Veszprém-Bakony-Balaton, wird diesmal Italien als Gastland begrüßt.

Neben den Ausstellungsständen bieten fünf Veranstaltungsorte insgesamt etwa fünfzig spannende Programme für die Besucher an. Auf dem Festival wird auch die Möglichkeit bestehen, die Nominierung der italienischen Küche als UNESCO-Weltkulturerbe 2025 zu unterstützen. Eine Reihe reichhaltiger Programme wird vom Italienischen Außenhandelsinstitut organisiert. Vorträge werden die besten Aspekte der italienischen Gastronomie vorstellen: Weine und Prosecco, Aperitifs und Barkultur, extra natives Olivenöl und Kaffee sowie die traditionelle italienische Küche. Letztere wird bei Erlebnisessen vorgestellt, die mit der Mitwirkung der renommierten Michelin-Sterne-Köche Giuseppe di Iorio (1 Michelin-Stern) und Gianni Tarabini (2 Michelin-Sterne) organisiert werden.

Auf der Hauptbühne finden kulturelle Programme und Präsentationen von Speisen und Getränken mit kostenlosen Verkostungen statt. Die Hauptbühne des Festivals bietet auch eine Präsentationsmöglichkeit für die Kulturhauptstadt 2025, Nova Gorica, die diesen Titel gemeinsam mit dem auf der italienischen Seite gelegenen Gorizia feiern wird. Dabei werden neben der für die Region typischen slowenisch-italienischen Küche und regionalen Weinen auch die wichtigsten touristischen Attraktionen vorgestellt.

Auch Podiumsdiskussionen bereichern das Programm: Unter der Leitung des Gründers von CEWI, wird ein Gespräch geführt, das die drängenden Fragen der Nachhaltigkeit des Balaton und die Auswirkungen des Klimawandels aus weinbaulicher Sicht erörtert. Und Dr. Gabriella Mészáros wird mit ihren Gästen über die Rolle der Frauen im Weinbau und in der Weinkultur sprechen. Im atemberaubenden Kirchenraum des ehemaligen Jesuitentempels wird auch Dr. Attila Fiáth eine Präsentation über vulkanische Weine halten, bei der er neben den Weinspezialitäten aus Badacsony und Somló auch die des Vesuvs und des Ätna vorstellen wird.

Neben kostenlosen Vorträgen bietet die Veranstaltung auch einen Einblick in die italienische Gastronomie durch Erlebnisessen, Workshops und geführte Verkostungen und das alles an einem einzigartigen Veranstaltungsort, dem im 18. Jahrhundert erbauten Jesuitentempel.