Der Sommer ist da und das gute Wetter lockt immer mehr Menschen zu zahlreichen bunten Veranstaltungen im ganzen Land. Ob Gastronomie, Konzerte oder Vorstellungen. Hier sind ein paar Tipps von uns:

Street Food, Street Art und Weingutstraße – Kecskemét 

Vom 26. bis 29. Juni findet in Kecskemét das gastronomische Event „Street Food, Street Art und Weingutstraße“ statt. Auch dieses Jahr lädt Kecskemét zum größten Sommerfestival ein. Winzer aus dem ganzen Land, eine Sektbar, hochwertige Streetfoods wie handgemachte Burger, Dampfknödel, Pizza, Eiscreme, aber auch künstlerische Programme, Ausstellungen und große Konzerte auf der Hauptbühne, wird es jeden Tag geben. 

Bükkalja Weinfestival und Internationaler Weinwettbewerb – Bogács 

Vom 26. bis 30. Juni findet zum dreißigsten Mal das Bükkalja Weinfestival und der Internationale Weinwettbewerb in Bogács statt. Musikalische Weinwanderungen, Weinwettbewerb, Vorstellungen, köstliche Weine, Konzerte und Feuerwerk wird es eigentlich überall in Bogács geben. Der internationale Weinwettbewerb ist immer eine gute Gelegenheit, die Vielfalt der ungarischen und über die Grenzen hinausgehenden Weine hervorzuheben.

Fishing on Orfű Festival 

Vom 26. bis 29. Juni findet erneut das „Fishing on Orfű“ statt. Das Musikfestival, das im Panoramacamping neben dem Pécsi-See gelegen ist, wurde erstmals 2008 veranstaltet. Der Name des Festivals stammt von der Single der Band Kiscsillag aus Pécs und dem darauf befindlichen gleichnamigen Titel von László Rátgéber. Von 2008 bis 2012 dauerte die Veranstaltung drei Tage. Seit 2013 ist das Festival jedes Jahr vier Tage lang. Die Ausnahme war das Jubiläumsjahr 2017, als es fünf Tage dauerte. Das 16. Fishing on Orfű findet vom 26. bis 29. Juni statt und bietet an sieben Veranstaltungsorten hundertfünfzig musikalische Programme.

Balatonfüred International Guitar Festival 

Vom 26. bis 29. Juni findet zum achtzehnten Mal das Balatonfüred International Guitar Festival statt. Das Festival präsentiert jedes Jahr die Gitarre auf höchstem Niveau. In den unterschiedlichsten Stilen von Klassik über Jazz bis hin zur Popmusik wird sie hier repräsentiert. 

BOLDOGkisfalud Fest – Bodrogkisfalud 

Vom 27. bis 30. Juni wird zum dritten Mal das BOLDOGkisfalud Fest in Bodrogkisfalud gefeiert. Im Herzen von Tokaj-Hegyalja, zwischen Bodrog und Zemplén wird mit Premium-Weingüter, Handwerksunternehmen, Gastronomie, Musik, ein Hauch Natur und der großen Gastfreundlichkeit der Menschen aus der Umgebung gefeiert. Dieses Jahr haben auch bekannte ungarische Künstler zugesagt.

Waldorfeszt – Nagymaros 

Vom 27. bis 30. Juni findet das Waldorfeszt in Nagymaros statt. Das Waldorfeszt ist ein kleines Festival mit tausend Besuchern im Donauknie, dessen zauberhafte und friedliche Atmosphäre von den Festivalbesuchern, Künstlern, Freiwilligen und Organisatoren gemeinsam geschaffen wird. Das Ziel des Festivals ist es, einen kulturellen Raum zu schaffen, in dem sich junge Künstler und zivilgesellschaftliche Organisationen präsentieren können. Jeder soll hier frei und in einer friedlichen Umgebung Ideen austauschen können. Das Kernprogramm besteht aus zivilgesellschaftlichen, Handwerks-, Musik-, literarischen, theatralischen und anderen kreativen Gemeinschaften. Neben den musikalischen Programmen wird es auch Theater, Diskussionsrunden und Vorträge geben. Für einen Kinderbereich sowie die Möglichkeit, sich mit zivilgesellschaftlichen Organisationen zu treffen, wird auch gesorgt.

Budapest Open Road Days 

Vom 27. bis 29. Juni findet das Budapest Open Road Days Festival statt. Das Motorrad-, Familien- und Musikfestival bietet insgesamt 13 Veranstaltungsorte und 4 Musikbühnen. Der Hauptact des Budapest Open Road Days 2024 ist am Samstag, dem 29. Juni, die 35-jährige Jubiläumsfeier der Tankcsapda. Die Band gibt ihr erstes großes Konzert des Jahres 2024 auf dem Festival am Műegyetem-Rakpart. Ein besonderer Programmpunkt ist das Motor Stage-Zelt. Das „Motor-Totalzelt“ ist eine echte Motorradliebhaberzone, in der alle bedeutenden ungarischen Motorradmarken an einem Ort zu finden sind. Der Schwerpunkt des Programms vor Ort liegt auf dem Erlebnismotorradfahren.

Örvényesvölgy Festival – Zalacsány 

Am letzten Wochenende im Juni wird das Örvényesvölgy Festival 2024 in Zalacsány veranstaltet. Drei Tage lang werden hier herausragende Künstler präsentiert. Auch unbekannte Künstler bekommen hier eine Chance, darunter solche, die zum ersten Mal in Ungarn auftreten. Zu den internationalen Gästen gehören einige der größten Namen des Jazz, Soul, Blues und Electro-Swing. Eine echte Sensation ist, dass Matteo Bocelli, der weltberühmte Tenor, Sohn von Andrea Bocelli, sein erstes Konzert in Ungarn auf der Waldszenenbühne des Festivals in Zalacsány am Samstagabend, dem 29. Juni 2024, zusammen mit einem Symphonieorchester geben wird.

Szederinda International Folk Dance Festival – Eger 

Vom 28. bis 30. Juni findet zum achtzehnten Mal das Szederinda International Folk Dance Festival in Eger statt. Das dreitägige Event wird an mehreren Orten in der Innenstadt abgehalten. Neben ungarischen Volkstanzgruppen werden internationale Performer, Volksmusiker und ein Volkskunstmarkt die Besucher erwarten.

Szent László Tags – Győr 

Vom 28. bis 30. Juni finden die Szent László Tags in Győr statt. Szent László, König, wird nicht nur von der Basilika in Erinnerung gehalten, sondern sein Erbe über Győr hinaus, sein Leben und seine Taten verbinden Győr mit den Erinnerungen der Arpaden-Könige in der Region. Die Győriks erinnern jedes Jahr mit den Szent László Days am Aranypart an ihn. Das Festival ist eine Zeitreise ins Mittelalter, bei der die Figur des heiligen Königs im Mittelpunkt steht, der in der ungarischen Geschichte mit den Konzepten von Ritterlichkeit, Tapferkeit und Ehrlichkeit verbunden ist.