hallo ungarn – Kurznachrichten am 24.06.2024

Kurznachrichten aus Ungarn:

Viktor Orbán, der Ministerpräsident Ungarns, führte am Freitag in Berlin Gespräche mit Olaf Scholz, dem Bundeskanzler von Deutschland, bei denen sich die beiden Staatsoberhäupter auf die weitere Stärkung der wirtschaftlichen Beziehungen einigten. Die Gespräche drehten sich hauptsächlich um europäische Angelegenheiten und die bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Ungarn. Zudem wurden über Themen, wie der deutschen Politiker und Vorsitzenden der Europäischen Volkspartei (EVP) Manfred Weber, Migration und die „Gender-Thematik“ angesprochen.

Péter Szijjártó, der Außenminister Ungarns, betonte am Donnerstag in Budapest bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Generaldirektor der Internationalen Arbeitsorganisation, dass das Treffen in Zeiten von Gefahren und Krisen besonders gerechtfertigt war. Auch wenn die Krisen der letzten Jahre nicht von der Wirtschaft ausgingen, hatten sie trotzdem letztlich erhebliche Auswirkungen auf diese. Szijjártó erklärte, dass die COVID-19-Pandemie und der Krieg in der Ukraine die Weltwirtschaft auf den Kopf gestellt haben, was den Beginn einer neuen Ära markiert und den Schutz von Arbeitsplätzen zu einer großen Herausforderung macht.

Ungarn besiegte am Sonntagabend die schottische Nationalmannschaft mit einem Tor. Während des Spiels brach sich ein ungarischer Stürmer, sein Jochbein und musste vom Spielfeld gebracht werden. Momentan wird er im Krankenhaus behandelt. Nach diesem Vorfall legte die ungarische Mannschaft einen Zahn zu und erzielte in der 99. Minute das Siegestor, was sogar den Einzug in die nächste Runde bedeuten könnte.

Die ungarische 4×200 Meter Lagenstaffel gewann am Samstag die Goldmedaille bei den Schwimmeuropameisterschaften in Belgrad. In diesem Wettbewerb stellten nur fünf Nationen ein Team, wobei die Ungarn bereits im Vorlauf am Vormittag souverän führten und im Finale mit fast fünf Sekunden Vorsprung triumphierten. Auch Kristóf Milák verteidigte seinen Titel und gewann Gold über 200 Meter Schmetterling am Samstag bei den Schwimmeuropameisterschaften in Belgrad. Petra Senánszky stellte einen nationalen Rekord auf und gewann Gold über 50 Meter Freistil.

Am Samstag wurden sowohl der nationale Tagesrekord für die höchste Temperatur als auch der Tagesniederschlagsrekord gebrochen, teilte die HungaroMet Zrt. am Sonntag mit. In Derekegyház erreichte die Hitze ihren Höhepunkt mit 37,7 Grad, womit der bisherige Tagesrekord von 37,6 Grad aus dem Jahr 2000 in Tiszaroff gebrochen wurde. Der meiste Niederschlag fiel im Nordosten des Landes, wobei die Messstation in Tokaj mit 121,3 Millimetern einen neuen Tagesniederschlagsrekord verzeichnete.

Am Samstagabend geriet ein 100 Quadratmeter großes Einfamilienhaus und das daran angrenzende 50 Quadratmeter große Nebengebäude im Bezirk Békés in Kondoros in Brand. Der Sprecher der nationalen Katastrophenschutzbehörde teilte am Sonntag mit, dass es den drei Bewohner des Hauses zwar gelang, dieses zu verlassen, einer aber wieder zurückging, um das Feuer zu löschen. Der ältere Mann wurde dann von der Feuerwehr aus dem brennenden Gebäude geholt, sein Leben konnte aber nicht mehr gerettet werden. Die anderen zwei Bewohner wurden nur leicht verletzt. 

Die Ungarische Weinmarketing-Agentur startet wie im Vorjahr auch 2024 ihre landesweite Kampagne „Sommer der Blasen“, die sich an junge Leute richtet. Diese Kampagne wird die hochwertigen ungarischen Weine und Schaumweine mit beliebten Persönlichkeiten der heimischen Musikszene und auf den größten Musikfestivals bewerben. Im Rahmen der Cocktailpromotion werden sie auch am Sziget-Festival und am BOLDOGkisfalud-Festival teilnehmen. Die Hauptdarsteller der Kampagne sind also Schaumweine, Perlweine und Fröccs sowie Wein- und Sektcocktails, deren (Wieder-)Entdeckung und verantwortungsvollen Konsum die Ungarische Weinmarketing-Agentur fördern möchte.

Unter dem Namen Flava Beach eröffnete das Flava Kitchen & More am 21. Juni eine neue Einheit auf der Kopaszi-Gát. In der Donau-Bucht im Gebiet BudaPart vereinen sich drei Funktionen: die Bar und das Buffet sowie der separat zugängliche Strand an der Donau. Das Baden am Strand wird nach Verbesserung der Wasserqualität, die durch das Hochwasser der Donau beeinträchtigt wurde und einer behördlichen Kontrolle möglich sein.

Am Samstag, dem 29. Juni, findet das Budapest SUP Festival statt – das größte Stand Up Paddle-Event Ungarns, das nun zum neunten Mal ausgetragen wird und bei dem die Teilnehmer die Hauptstadt wieder aus einer neuen Perspektive kennenlernen können. Zu der Veranstaltung werden nicht nur Profis, sondern auch völlige Anfänger erwartet, da dieser Sport leicht erlernbar ist und vor Ort Unterstützung geboten wird.

Am Samstag wurde die neue Ausstellung des U-Bahn-Museums eröffnet, die die 150-jährige Geschichte und Gegenwart der Zahnradbahn auf dem Svábhegy zeigt. Laut einer Mitteilung der BKV Zrt. wird die 150-jährige Geschichte der Zahnradbahn im BKV-Museum am Deák-Platz mit reichhaltigem Bildmaterial, Modellen, einem ehemaligen Steuerrad und Armaturenbrett, historischen Tickets, Abonnements und Tarifen lebendig.

Ungarn hat bei den Decanter World Wine Awards hervorragend abgeschnitten: Die angesehene Jury vergab einen Best in Show, 4 Platin-, 13 Gold-, 56 Silber- und 67 Bronzemedaillen an die ungarischen Weine. Die Schaumweine Brut Classic und Prestige Brut vom Weingut Kreinbacher in Somló wurden mit Gold ausgezeichnet. Der weltweit renommierteste Wein- und Sektwettbewerb fand dieses Jahr zum 21. Mal statt, mit über 18.000 Einsendungen aus 57 Ländern, die von etwa 250 Weinspezialisten, darunter 61 Masters of Wine und 20 Master Sommeliers, in London bewertet wurden.

Am Montag können wir viel Sonnenschein erwarten, nur vereinzelt können Wolken aufziehen, die höchstens anfangs im Südwesten für einen kurzen Schauer sorgen können. Der lebhafte, im Osten gelegentlich starke Nordostwind lässt die Temperaturen am Nachmittag auf 26 bis 31 Grad steigen. Die Morgendämmerung wird frisch sein, mit Tiefstwerten zwischen 15 und 21 Grad. Am Dienstag erwartet uns wechselhaftes Wetter mit Sonne und Wolken. Tagsüber kann es im Süden und Südwesten vereinzelt zu Schauern oder Gewittern kommen, abends auch an mehreren Orten. Der östlich-nordöstliche Wind wird vielerorts lebhaft sein. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 27 und 33 Grad.